logo
logo
+43 1 43 80008
(Mo – Fr, 9 – 17 Uhr)

Lipödem und Selfcare – Warum Selbstfürsorge so wichtig ist



Das Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung, von der fast ausschließlich Frauen betroffen sind. Die Erkrankung bringt neben körperlichen Beschwerden wie Druckschmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen oft auch eine große psychische Belastung mit sich – besonders dann, wenn das Umfeld wenig Verständnis zeigt.

In solchen Momenten ist Selbstfürsorge kein Luxus, sondern essenziell: Sie hilft nicht nur dabei, Symptome zu lindern, sondern stärkt auch das eigene Körpergefühl und das emotionale Wohlbefinden. Selfcare bei Lipödem bedeutet, aktiv Verantwortung für sich selbst zu übernehmen – liebevoll, konsequent und ohne Perfektionsdruck.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie kleine, alltagstaugliche Rituale in Ihren Tagesablauf integrieren können – angepasst an Ihre Bedürfnisse, Ihre Lebensqualität und Ihre persönlichen Ressourcen.

 

Selbstfürsorge bei Lipödem – Mehr als ein Wohlfühltrend

Selfcare“ wird in den sozialen Medien oft mit duftenden Bädern, Gesichtsmasken und Kerzenschein gleichgesetzt. Doch Selbstfürsorge ist weit mehr als ein schöner Abend auf der Couch. Für viele Lipödem-Patientinnen bedeutet sie:

  • Den eigenen Körper besser verstehen und unterstützen
  • Aktiv Beschwerden lindern, statt nur auf medizinische Hilfe zu warten
  • Grenzen setzen – im Alltag, im Job, im sozialen Umfeld
  • Sich selbst mit Mitgefühl begegnenauch an schlechten Tagen

Dabei ist wichtig: Selfcare ist individuell. Was der einen guttut, passt nicht zur nächsten. Ziel ist nicht, eine perfekte Routine umzusetzen, sondern achtsam herauszufinden, welche Maßnahmen Ihnen wirklich helfen – körperlich wie seelisch.

 

Selfcare-Rituale, die Ihren Alltag mit Lipödem bereichern

Trockenbürsten & Gua Sha: Sanfte Impulse für den Lymphfluss

Viele Betroffene berichten über ein Gefühl der Schwere in Armen und Beinen – oft bereits am Morgen. Hier können sanfte, manuelle Techniken helfen, den Lymphfluss in Gang zu bringen und das Gewebe zu aktivieren:

Trockenbürsten:

Mit einer speziellen Bürste werden Beine und Arme trocken – also ohne Wasser oder Öl – in Richtung der Lymphknoten ausgestrichen. Der Effekt:

  • Anregung der Lymphzirkulation
  • Entfernung abgestorbener Hautzellen
  • Verbesserung der Hautdurchblutung

Gua-Sha:

Ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin stammend, wir der Gua-Sha-Stein auf geölter Haut eingesetzt. Besonders an den Waden, Oberschenkeln oder Armen kann er helfen, leichte Verspannungen zu lösen und den Lymphfluss zu unterstützen.

Tipp: Beginnen Sie mit wenigen Minuten täglich, idealerweise morgens. Achten Sie auf sanften Druck und kreisende oder streichende Bewegungen in Richtung der Lymphknoten (z.B. Kniekehle, Leiste, Achseln).

Lymphdrainage & Massagepistole: Entlastung für das Gewebe

Ein zentraler Bestandteil der Lipödem-Therapie ist die manuelle Lymphdrainage. Diese sanfte, therapeutische Massage wird von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt und hat das Ziel, angestaute Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe zu leiten.

Wirkung der Lymphdrainage:

  • Entlastung von Schwellungen und Spannungsgefühlen
  • Verbesserte Beweglichkeit
  • Reduktion von Druckschmerzen
  • Unterstützend nach Operationen

Ergänzend kann auch eine Massagepistole im Alltag hilfreich sein – allerdings mit Vorsicht: Sie eignet sich nicht zur Behandlung des Lipödem-Fettgewebes selbst, sondern zur Lockerung von Verspannungen, z.B. in der Rücken- oder Oberschenkelmuskulatur. Verwenden Sie dabei die weichsten Aufsätze und die niedrigste Stufe.

Tipp: Konsultieren Sie vor der Anwendung zu Hause idealerweise einen Physiotherapeuten oder Arzt, besonders nach Operationen oder bei starkem Schmerzempfinden.

Kompression: Unterstützung, die wirkt

Die tägliche Nutzung von Kompressionsbekleidung ist für viele Frauen mit Lipödem unverzichtbar. Sie übt gezielten Druck auf das Gewebe aus und kann dadurch:

  • Lymphflüssigkeit besser abtransportieren
  • Beschwerden lindern
  • Die Belastbarkeit im Alltag erhöhen
  • Schmerzen reduzieren

Tipp: Investieren Sie in Kompressionskleidung, in der Sie sich wohlfühlen. Wenn Sie noch nicht das passende Modell für sich gefunden haben, könnte unsere ACTIVE leggings Ihr perfect Match sein!

Hautpflege: Schutz & Pflege für empfindliche Haut

Langes Tragen von Kompression, Spannungsgefühle im Gewebe und mechanische Reizungen können die Haut beim Lipödem empfindlicher machen. Eine passende Pflegeroutine wirkt unterstützend und wohltuend.

Achten Sie auf:

  • Feuchtigkeit: Urea, Hyaluron oder Glycerin spenden nachhaltig Feuchtigkeit
  • Beruhigende Inhaltsstoffe: Panthenol, Aloe Vera oder Kamille
  • Verzicht auf Reizstoffe:  Keine Parabene, Alkohol oder synthetische Duftstoffe

Die richtige Pflege hilft nicht nur bei trockener Haut – sie ist ein täglicher Akt der Selbstliebe und Achtsamkeit.

Tipp: Nutzen Sie das tägliche Eincremen als festen Bestandteil Ihrer Abendroutine. Verbinden Sie es mit bewusster Atmung, leiser Musik oder einem kleinen Dankbarkeitsmoment für Ihren Körper.

Bewegung & Sport: Aktivität nach Ihren Regeln

Bewegung kann Schmerzen lindern, den Lymphfluss anregen und das Körpergefühl verbessern. Aber: Viele Patientinnen fühlen sich in klassischen Sportumgebungen unwohl – aus Angst vor Blicken oder Leistungsdruck.

Wählen Sie daher Sportarten, die gut zu Ihnen passen:

  • Schwimmen oder Aqua-Fitness (besonders gelenkschonend)
  • Walken oder leichtes Joggen (Kompression nicht vergessen)
  • Krafttraining (z.B. mit Theraband oder geführten Geräten)
  • Yoga oder Pilates (Achtsamkeit & Muskelaufbau)

Tipp: Schon 20-30 Minuten Bewegung pro Tag machen einen Unterschied. Auch Spazierengehen zählt! Wichtig ist die Regelmäßigkeit – nicht die Intensität.

Ausgewogene Ernährung: Nährstoffe statt Diäten

Ernährung kann beim Lipödem keine Heilung bewirken – aber sie beeinflusst Entzündungsprozesse, das Energielevel, den Hormonhaushalt und das allgemeine Wohlbefinden.

Gut geeignet bei Lipödem:

  • Gemüse & Obst in allen Farben
  • Hochwertige Fette (z.B. Nüsse, Avocado, Leinöl)
  • Eiweißquellen (Fisch, Hülsenfrüchte, Eier)
  • Vollkornprodukte statt Weißmehl
  • Wenig Zucker, Fertigprodukte & Transfette

Tipp: Planen Sie keine Crash-Diäten – sondern entwickeln Sie eine langfristig funktionierende Ernährung, die Sie nährt, satt macht und Freude bereitet.

Lesen Sie unseren Interview-Artikel mit Lipödem-Coach Tina Schwarz, um mehr über das Thema „Lipödem & Ernährung“ zu erfahren.

 

Selbstfürsorge ist ein Prozess – kein Ziel

Selbstfürsorge bedeutet nicht, perfekt zu funktionieren oder jeden Tag alles umzusetzen. Vielmehr geht es darum, liebevoll mit sich selbst umzugehen und Rituale zu finden, die wirklich guttunauch an schlechten Tagen.

Vielleicht beginnen Sie mit einem kleinen Schritt: einem bewussten Moment am Morgen, einer kurzen Bewegungseinheit oder fünf Minuten Hautpflege. Jeder noch so kleine Akt der Selbstfürsorge ist ein Zeichen der Selbstachtung – und ein Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden.

Jetzt Teil der Community werden

Sie wünschen sich Austausch mit anderen Betroffenen? Möchten motivierende Geschichten hören, praktische Tipps erhalten oder einfach ein offenes Ohr finden?

Dann sind Sie herzlich eingeladen, Teil der Lipödem Heldinnen Facebook-Gruppe zu werden. Ein Ort für Ehrlichkeit, Verständnis und gegenseitige Unterstützung.


Gefällt Ihnen die Antwort?
Teilen Sie sie mit Freunden.

Produkt in der Antwort aufgeführt:

ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
Schwarz / buntes Gummiband
Pink / buntes Gummiband
Dunkelblau / buntes Gummiband
Schwarz / schwarzes Gummiband

Anti-Cellulite Kompressionsleggings

Vorrätig, mögliches Lieferdatum: 25.04.2025
99,90 83,25 € Ohne MwSt.
TBfLg leggings
TBfLg leggings
TBfLg leggings
Beige
Schwarz

Kompressionshose für Frauen mit abgestufter Kompression, mit bedecktem Schritt, geeignet für Lipödem-Patientinnen

Vorrätig, mögliches Lieferdatum: 25.04.2025
ab 157,90 131,58 € Ohne MwSt.
LIPOELASTIC Collagen
LIPOELASTIC Collagen
LIPOELASTIC Collagen
LIPOELASTIC Collagen
LIPOELASTIC Collagen
New

Kollagengetränk LIPOELASTIC Collagen für Ihr Wohlempfinden

Vorrätig, mögliches Lieferdatum: 25.04.2025
39,90 36,27 € Ohne MwSt.
- +
Contact us
LIPOELASTIC Team
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen
+43 1 43 80008 (Mo – Fr, 9 – 17 Uhr)
Stellen Sie Ihre Frage.

Váš email byl úspěšně přihlášen

Váš email už existuje

Při komunikaci nastala chyba, zkuste prosím přihlášení později

Váš email nebyl zadán korektně