logo
logo
+43 1 43 80008
(Mo – Fr, 9 – 17 Uhr)

Umgang mit der Lipödem-Diagnose: mentale Strategien, Selbstmitgefühl und Alltag mit Kompression



Die Lipödem Diagnose kann gleichzeitig Erleichterung und Schock sein. Erleichterung, weil Ihre jahrelangen Beschwerden endlich einen Namen haben. Schock, weil vieles plötzlich anders wirkt und neue Fragen aufkommen.

Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie direkt nach der Diagnose Orientierung gewinnen, Informationen sortieren und Ihre mentale Gesundheit stabilisieren können.

Lipödem Heldin Jule sitzt auf dem Bett und liest in einem Buch

Erfahren Sie hier, wie die Lipödem Diagnose erfolgt.

„Für mich war die Diagnose zuerst ein Schlag ins Gesicht. Ich wusste gar nicht, was ich mit dieser Information anfangen sollte… Gleichzeitig hatte ich endlich Antworten auf so viele Fragen der letzten Jahre.“ – Lipödem Heldin Jule

Unsere Lipödem Heldin Jule hat Ihre Lipödem Diagnose mit 19 erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt für die Diagnose ist.

Was die Lipödem-Diagnose mental auslöst

In den ersten Tagen treffen neues Wissen und Ihr bisheriges Selbstbild aufeinander. Psychologisch spricht man hier von kognitiver Dissonanz. Hilfreich sind Akzeptanz und Commitment: Gefühle dürfen da sein, während Sie kleine, machbare Schritte gehen und sich selbst und Ihren Körper neu kennenlernen. Selbstmitgefühl heißt, freundlich und klar mit sich zu sprechen und den Druck rauszunehmen.

Selbstliebe und -fürsorge sind besonders für Lipödem Patientinnen von großer Bedeutung. Lesen Sie mehr dazu, wie Sie sich selbst mit mehr Liebe begegnen können.

 

Häufige Fehlannahmen zur Diagnose

  • Ich habe etwas falsch gemacht“ – Nein. Niemand ist schuld an dieser Krankheit.
  • „Nicht heilbar heißt hoffnungslos“ – Falsch. Die Erkrankung gilt aktuell als nicht heilbar, aber Verlauf und Symptome lassen sich beeinflussen. Ihre Lebensqualität kann steigen.
  • „Ich muss sofort alles wissen und entscheiden“ – Nein. Es ist legitim, erst zu sortieren und Tempo herauszunehmen. Sie sind nicht allein.

Die Diagnose bedeutet nicht, dass Sie sich in einer Sackgasse befinden. Es gibt Hoffnung und es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen können, ein leichteres Leben mit Lipödem zu führen.

 

Die ersten Wochen nach der Diagnose: Überforderung reduzieren und Infos sortieren

Setzen Sie Grenzen für Informationen. Zwei feste Info-Zeiten am Tag reichen. Dazwischen ist eine „diagnosefreie Zone“. Kleine Routinen geben Halt: aufstehen, ein Glas Wasser, 10 Minuten Bewegung, Kompression anziehen, kurzer Tagesplan. So entsteht Handlungsspielraum ohne Überforderung.

„Ein Turning Point war, als ich gemerkt habe: Die Krankheit hat viel kaputt gemacht, aber sie hat mir auch Türen geöffnet, die ich sonst nie gesehen hätte.“ – Jule

Erfahren Sie Jule´s ganze Geschichte - wie Sie mit der Diagnose umgegangen ist und wie Ihr weiterer Weg danach aussah.

 

7 Strategien, die sofort helfen (mit Mini-How-to)

1. 3-Satz-Journaling gegen Grübeln

Gefühl. Fakt. Nächster Schritt.

How-to: 3 Minuten Timer, je ein Satz pro Zeile, Handy im Flugmodus

2. Wenn-Dann-Pläne für den Alltag

Wenn Beine sich schwer anfühlen, dann Kompressionsleggings anziehen.

How-to: 3 typische Situationen notieren, je einen klaren „Wenn-Dann“ Schritt definieren

3. Energie-Check-Ins

Skala von 1 bis 10 Morgens und Nachmittags

How-to: ≤ 4 bekommt eine sanfte Aufgabe wie Mobility, kurzer Spaziergang, Atemübung

4. Support-Ping

Ein Mikro-Kontakt pro Tag

How-to: 30-Sekunden-Sprachnachricht an eine Person Ihrer Support-Liste mit „Heute brauche ich…“

5. Körperneutrales Spiegelritual

Keine Bewertung, nur Würdigung

How-to: Ein Satz wie „Diese Beine tragen mich heute durch…“, dann direkt die erste kleine Aufgabe

6. Wissensdiät

Qualität vor Quantität

How-to: Zwei zuverlässige Quellen wählen, feste Lesezeit, maximal drei Notizen pro Session

Hilfreiche Blogartikel für Sie: "Was ist ein Lipödem?", "Sport bei Lipödem", "Lipödem und Ernährung"

7. Satztausch für mehr Selbstwirksamkeit

Von „Ich muss funktionieren“ zu „Heute ist ein kleiner Schritt genug“

How-to: Sichtbar notieren, bei Druckgefühl laut wiederholen und den einen Schritt tun.

In diesem Blogartikel finden Sie weitere praktische Lifehacks, die Ihnen den Umgang mit der Erkrankung erleichtern können.

 

Scham, Selbstwert und Körperbild bei Lipödem: Selbstmitgefühl üben

Scham führt zu Rückzug, Rückzug verstärkt Scham.
Durchbrechen Sie den Kreis mit dosierter Sichtbarkeit: zwei vertraute Personen informieren, was los ist und was Sie brauchen. Körperbildarbeit gelingt leichter über eine neutrale Perspektive: der Körper als Partner, der Fürsorge verdient.
Keine Perfektion, sondern Respekt und Alltagstauglichkeit

 

Lipödem Heldin Lyn sitzt auf dem Boden und trägt dabei die TBfLg leggings von LIPOELASTICKompressionsleggings bei Lipödem: körperliche und mentale Entlastung

Kompressionskleidung wirkt nicht nur körperlich. Viele erleben ein geerdeteres Körpergefühl und planbarere Tage.

„Meine Kompressionsleggings hat mir immer dabei geholfen, das Schweregefühl und Schwellungen zu reduzieren. Das hat mir meinen Alltag enorm erleichtert.“ – Jule

Entdecken Sie Jule´s Lieblings-Kompressionsleggings: ACTIVE leggings und FLOW leggings

Praxis-Tipp: Passform priorisieren. Wenn Sie die richtige Größe gefunden haben und Ihre Kompression gut und angenehm sitzt, wird das Tragen mit der Zeit zur Selbstverständlichkeit.

Finden auch Sie die passende LIPOELASTIC Kompressionsleggings für sich!

 

Umfeld, Community, Therapie: Unterstützung finden

  • Angehörige einbinden: Mit Ihren Liebsten zu sprechen, kann Sie emotional entlasten. Erklären Sie Ihrem Umfeld, was Sie brauchen und wie sie Ihnen helfen können.
  • Community nutzen: Austausch normalisiert, spart Zeit und gibt neue Perspektiven. Holen Sie sich Tipps und Anregungen von anderen Betroffenen und teilen Sie ihre Gedanken und Erfahrungen. (Werden Sie Teil unserer Lipödem Heldinnen Facebook Gruppe)
  • Professionelle Hilfe: Wenn Sie nicht allein weiterkommen, nutzen Sie psychotherapeutische Angebote oder suchen Sie nach Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe.

Lipödem Heldinnen Lyn und Jule

Folgen Sie unseren Lipödem Heldinnen auf Instagram – dort erhalten Sie regelmäßig Informationen, Tipps und Tricks für den alltäglichen Umgang mit dem Lipödem.

 

Fazit: Schritt für Schritt statt Überforderung

Sie müssen jetzt noch nicht alles wissen. Ein kleiner Schritt pro Tag genügt. Mit Akzeptanz, Selbstmitgefühl, klarer Informationsstruktur, tragfähigen Routinen und Unterstützung durch Community, Angehörige und passende Kompression entsteht Stabilität. Nicht alles auf einmal, sondern Schritt für Schritt.

FAQ: Häufige Fragen zur Lipödem-Diagnose und mentaler Umgang

Q: Wie verarbeite ich die Lipödem-Diagnose am besten?
A: Akzeptieren, dass ambivalente Gefühle normal sind. Informationen dosieren, kleine Routinen etablieren, soziale Unterstützung aktivieren.

Q: Hilft Kompressionskleidung auch mental?
A: Viele Betroffene berichten über weniger Schweregefühl und bessere Planbarkeit. Das entlastet mental. Die Wirkung ist individuell.

Q: Welche ersten Schritte sind sinnvoll?
A: Wissensdiät, 3-Satz-Journaling, Wenn-Dann-Pläne, kurze Bewegung, Support aus dem sozialen Umfeld holen und die richtige Kompressionsleggings finden.

Q: Wie spreche ich mit Angehörigen?
A: Erklären Sie genau, was Ihnen durch den Kopf geht und wie Sie sich fühlen. Formulieren Sie konkrete Bitten und finden Sie gemeinsam heraus, wie Ihre Liebsten Sie unterstützen können.


Gefällt Ihnen die Antwort?
Teilen Sie sie mit Freunden.

Produkt in der Antwort aufgeführt:

TB leggings
TB leggings
TB leggings
TB leggings
TB leggings
TB leggings
TB leggings
TB leggings
TB leggings
Beige
Schwarz

Kompressionsleggings - Pull-up-Design, geschlossener Schritt

Vorrätig
129,90 108,25 € Ohne MwSt.
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
ACTIVE leggings
Schwarz / buntes Gummiband
Pink / buntes Gummiband
Dunkelblau / buntes Gummiband
Schwarz / schwarzes Gummiband

Anti-Cellulite Kompressionsleggings

Vorrätig
99,90 83,25 € Ohne MwSt.
FLOW leggings
FLOW leggings
FLOW leggings
FLOW leggings
FLOW leggings
FLOW leggings
FLOW leggings
FLOW leggings
FLOW leggings
New
Schwarz

Kompressionsleggings mit einer massierenden 3D-Struktur zur Unterstützung der Durchblutung und des Lymphflusses. Ideal, um Schwellungen zu reduzieren, schwere Beine zu entlasten, Beschwerden bei Lipödem zu lindern und das Erscheinungsbild von Cellulite zu verbessern.

Vorrätig
99,90 83,25 € Ohne MwSt.
Contact us
LIPOELASTIC Team
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen
+43 1 43 80008 (Mo – Fr, 9 – 17 Uhr)
Stellen Sie Ihre Frage.

Váš email byl úspěšně přihlášen

Váš email už existuje

Při komunikaci nastala chyba, zkuste prosím přihlášení později

Váš email nebyl zadán korektně